Oh, das ist ein Thema für mich! 🙂
Feminismus hat natürlich viele Facetten – bspw. können Männer ebenso Feministen sein wie Frauen – aber ein wichtiges Thema im Feminismus ist doch genau das: Dass Frauen aussehen können wie sie wollen – und deswegen nicht weniger Frau sind, nur weil sie von einem Ideal abweichen das andere Menschen erschaffen haben. Nur weil ich androgyn wirke, bin ich nicht weniger eine Frau.
Leider gibt es auch heute noch genug Menschen die das nicht so sehen und mit Verwirrung oder Klischees reagieren wenn jemand nicht in die Geschlechterschublade passt, aber glücklicherweise – Dank Feminismus – steht es mir heute frei ob ich mich als Frau „typisch weiblich“ (grauenvolle Aussage!) oder eher androgyn kleide.
Ich liebe die heutige Mode, ich liebe es, dass sie so unisex geworden ist und spiele gerne damit: Ich trage kurze Haare, betone meinen androgynen Körper mit derben Boots und Hosen und kombiniere dazu eine Rüschenbluse. Trotzdem bin ich eine Vollblutfrau und strahle das auch aus.
Ja, Feministinnen sehen vielleicht öfter mal so aus wie die Dame auf dem Cover. Und warum? Weil sie es können! Und weil das früher nicht so selbstverständlich war als Frau das tragen zu können was man will und weil manche Feministinnen dieses moderne Privileg schätzen und auf diese Art und Weise feiern! 🙂
Nicht wahrscheinlich.
Schau dir mal lesbische Paare an. Meist sieht eine aus wie ein Kerl, angefangen von der Frisur und weiter über Klamotte und Körperbau.
Oh, das ist ein Thema für mich! 🙂
Feminismus hat natürlich viele Facetten – bspw. können Männer ebenso Feministen sein wie Frauen – aber ein wichtiges Thema im Feminismus ist doch genau das: Dass Frauen aussehen können wie sie wollen – und deswegen nicht weniger Frau sind, nur weil sie von einem Ideal abweichen das andere Menschen erschaffen haben. Nur weil ich androgyn wirke, bin ich nicht weniger eine Frau.
Leider gibt es auch heute noch genug Menschen die das nicht so sehen und mit Verwirrung oder Klischees reagieren wenn jemand nicht in die Geschlechterschublade passt, aber glücklicherweise – Dank Feminismus – steht es mir heute frei ob ich mich als Frau „typisch weiblich“ (grauenvolle Aussage!) oder eher androgyn kleide.
Ich liebe die heutige Mode, ich liebe es, dass sie so unisex geworden ist und spiele gerne damit: Ich trage kurze Haare, betone meinen androgynen Körper mit derben Boots und Hosen und kombiniere dazu eine Rüschenbluse. Trotzdem bin ich eine Vollblutfrau und strahle das auch aus.
Ja, Feministinnen sehen vielleicht öfter mal so aus wie die Dame auf dem Cover. Und warum? Weil sie es können! Und weil das früher nicht so selbstverständlich war als Frau das tragen zu können was man will und weil manche Feministinnen dieses moderne Privileg schätzen und auf diese Art und Weise feiern! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Nicht wahrscheinlich.
Schau dir mal lesbische Paare an. Meist sieht eine aus wie ein Kerl, angefangen von der Frisur und weiter über Klamotte und Körperbau.
Meist, nicht immer. Eigene Beobachtungen.
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt!!! Das ist in anderen Ländern komischerweise nicht so…
LikeLike
Ich will gar versuchen, das zu erklären….😃
LikeGefällt 1 Person