Meine Tochter hat die Hausaufgaben nicht von der Tafel abgeschrieben…Strafe: Die goldenen Schulregeln abschreiben. Denkt ihr, das ist der richtige Weg? Bei den Regeln geht es nicht einmal ums Thema…
Ich unterrichte Kinder im Alter von 5-10 Jahren und habe immer wieder festgestellt, dass Strafen eher kontraproduktiv wirken. Konsequenzen können da wesentlich effektiver wirken.💋
Wenn die Strafe angemessen ist und den Charakter des Kindes berücksichtigt, dann kann die Strafe der richtige Weg sein. Auch bei Strafen gibt es ein Übermaßverbot und wenn die Strafe den Charakter des Kindes nicht berücksichtigt, kann sie, die Strafe, kontraproduktiv sein.
Mit der Strafe soll ja etwas bewirkt werden (hier: das zukünftige Abschreiben der Hausaufgaben). Wenn SuS (Schüler und Schülerinnen) das Abschreiben verweigern, muss überlegt werden, wie ich die SuS dazu motivieren kann. Bei dem einen Kind hilft bereits Argumentieren bei anderen Kindern leider nur Zwangsmaßnahmen. Die Kunst ist, auf jedes Kind angemessen zu reagieren.
Eine Strafe sollte dabei immer das letzte Mittel der Wahl sein.
Den hier beschriebenen Fall kenne ich nicht. Ich kenne weder das Kind noch die Umstände. Meine Äußerungen sind allgemeiner Natur. Die Ausgangsfrage habe ich als allgemeine Frage verstanden.
Und was, wenn sie es nicht tut ?
Scheint eine alte Schule zu sein. In den neuen gibt es Whiteboards mit Screenprint in ein PDF, per Email. So geht Fortschritt ab der Fünften….
ich halte auch nichts von Strafen. Wenn unser Sohn das zu Hause hätte machen müssen (als Strafe von der Schule), hätte ICH das abgeschrieben und meinen Senf dazu geschrieben und per Email an die Schule gesendet
Ich freue mich sehr über eure Kommentare und wäre ganz doll dankbar, wenn ich euren richtigen Namen erfahren darf. Bei meinem Blog ist es einfach, aber ich würde euch gerne ansprechen und nicht hallo Castorblog oder Mannedante sagen. Bei vielen steht´s im „About“, doch nicht bei allen! Danke. Eure Sunny
In einer idealen Welt lernt man frei nach Montessori durch Motivation der Stärken und nicht durch das Bestrafen der Schwächen. In der realen Welt hat sich gezeigt, dass es förderlich sein kann, wenn man bei Nichteinhaltung der Konventionen Represalien erfahren kann. Wenn die Kinder das nicht schon in der Schule schonungsvoll beigebracht bekommen, wird’s später um so schmerzhafter.
Na ja, es kommt ein bisschen auf das Fach an. Das Abschreiben der Regeln ist ja schon mal eine schöne Schreibübung und als Strafe nicht wirklich erniedrigend. Dressur kann ich hier beim besten Willen auch nicht sehen.
Nee, was hat denn das mit den Hausaufgaben zu tun. Und was sind denn das für Regeln? Natürlich muss man seine Aufgaben erledigen, das würde ich dem Kind erklären. Leider kann man ja nicht sagen, was man von der Strafarbeit denkt.
Ich unterrichte Kinder im Alter von 5-10 Jahren und habe immer wieder festgestellt, dass Strafen eher kontraproduktiv wirken. Konsequenzen können da wesentlich effektiver wirken.💋
Gefällt mirGefällt mir
Wenn die Strafe angemessen ist und den Charakter des Kindes berücksichtigt, dann kann die Strafe der richtige Weg sein. Auch bei Strafen gibt es ein Übermaßverbot und wenn die Strafe den Charakter des Kindes nicht berücksichtigt, kann sie, die Strafe, kontraproduktiv sein.
Gefällt mirGefällt mir
Was ist denn der richtige Charakter für eine Strafaktion ?
Hast du das gelesen oder meinst du das ernst ?…..
Gefällt mirGefällt mir
Mit der Strafe soll ja etwas bewirkt werden (hier: das zukünftige Abschreiben der Hausaufgaben). Wenn SuS (Schüler und Schülerinnen) das Abschreiben verweigern, muss überlegt werden, wie ich die SuS dazu motivieren kann. Bei dem einen Kind hilft bereits Argumentieren bei anderen Kindern leider nur Zwangsmaßnahmen. Die Kunst ist, auf jedes Kind angemessen zu reagieren.
Eine Strafe sollte dabei immer das letzte Mittel der Wahl sein.
Gefällt mirGefällt mir
So wie in diesem Fall ?
Muss ein wirklich renitentes Kind sein….
Gefällt mirGefällt mir
Den hier beschriebenen Fall kenne ich nicht. Ich kenne weder das Kind noch die Umstände. Meine Äußerungen sind allgemeiner Natur. Die Ausgangsfrage habe ich als allgemeine Frage verstanden.
Gefällt mirGefällt mir
Und was, wenn sie es nicht tut ?
Scheint eine alte Schule zu sein. In den neuen gibt es Whiteboards mit Screenprint in ein PDF, per Email. So geht Fortschritt ab der Fünften….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ok, geb ich dir auch recht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube nicht, dass Strafen dazu beitragen Regeln liebevoll zu verinnerlichen.
Viele liebe Grüße
Katja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Katja! Dann lass es uns Konsequenzen nennen.💋
Gefällt mirGefällt mir
Ohhh Katja! Ich seh gerade, ich hatte das nicht gar nicht mitgelesen.🙃❤️💋🎈
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Liebes,
ich halte auch nichts von Strafen. Wenn unser Sohn das zu Hause hätte machen müssen (als Strafe von der Schule), hätte ICH das abgeschrieben und meinen Senf dazu geschrieben und per Email an die Schule gesendet
Liebe Grüsse
Alex
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebster Alex! Deine Einstellung gefällt mir sehr! ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freue mich sehr über eure Kommentare und wäre ganz doll dankbar, wenn ich euren richtigen Namen erfahren darf. Bei meinem Blog ist es einfach, aber ich würde euch gerne ansprechen und nicht hallo Castorblog oder Mannedante sagen. Bei vielen steht´s im „About“, doch nicht bei allen! Danke. Eure Sunny
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sorry Castorpblog=Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schön! Hallo Wolfgang!🤗
Gefällt mirGefällt mir
Tut mir leid, wenn ich anderer Meinung bin, bin ja auch schon etwas älter😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hat nichts mit dem Alter zu tun! Ich bin für Konsequenzen nicht für Strafen.👍🏼
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lernt sie durch diese Strafe Eigenverantwortung oder wie man frühzeitig einen Bückling macht?
Gefällt mirGefällt 1 Person
In einer idealen Welt lernt man frei nach Montessori durch Motivation der Stärken und nicht durch das Bestrafen der Schwächen. In der realen Welt hat sich gezeigt, dass es förderlich sein kann, wenn man bei Nichteinhaltung der Konventionen Represalien erfahren kann. Wenn die Kinder das nicht schon in der Schule schonungsvoll beigebracht bekommen, wird’s später um so schmerzhafter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im Prinzip stimme ich dir da zu, aber die „Strafe“ muss im Zusammenhang mit der „Tat“ stehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na ja, es kommt ein bisschen auf das Fach an. Das Abschreiben der Regeln ist ja schon mal eine schöne Schreibübung und als Strafe nicht wirklich erniedrigend. Dressur kann ich hier beim besten Willen auch nicht sehen.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist Dressur keine Pädagogik.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Genau das!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich denke Strafe ist ok. Bezug zur Schule auch. Zum Rest muss man mehr wissen…..
Gefällt mirGefällt mir
Nee, was hat denn das mit den Hausaufgaben zu tun. Und was sind denn das für Regeln? Natürlich muss man seine Aufgaben erledigen, das würde ich dem Kind erklären. Leider kann man ja nicht sagen, was man von der Strafarbeit denkt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe es gesagt…😅
Gefällt mirGefällt 1 Person
….und ganz genau Hedwig, was hat das mit den Hausaufgaben zu tun?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich persönlich halte wenig von solchen Strafen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vor allem steht sie in keinerlei Bezug zu ihren „Taten“!
Gefällt mirGefällt 1 Person