P
wie
Praxistest
Ich habe immer gedacht, ich lebe schon ziemlich bewusst und auch nachhaltig. Doch als ich mit diesem ABC angefangen habe, ist mir doch einiges sauer aufgestoßen. Zum Beispiel wie viele männliche Küken im Schredder landen und es dabei egal ist, ob du ein Bio- oder ein Käfigei kaufst. Dass Papiertüten im Supermarkt zu kaufen genauso doof ist wie Plastiktüten und dass ich doch hin und wieder mein Auto für Strecken benutze, die mein Fahrrad genauso schnell schaffen würde. Weil ich faul bin, weil das Wetter zu schlecht ist, oder weil ich keine Lust habe, mehrmals die Woche einkaufen zu gehen.
„Ich mache viel zu wenig!“
Mein Freund schüttelt den Kopf.
„Aber was machst du denn gut?“
Ich überlege, fange dabei wieder an, mich selbst zu beschuldigen, was ich für ein nachhaltiges Miststück bin.
Mein Freund ist sichtlich genervt.
„Nenne mir 3 Dinge, mit denen du unsere Umwelt schützt!“
„Ich kaufe keine Plastikflaschen mehr!
„Ich habe einen Garten und baue selber Gemüse an!
„Ich kaufe kein verpacktes Gemüse oder Obst mehr!
„Kaffee to go landet in keinem Pappbecher mehr!
„Ich trinke nur noch Leitungswasser.
„Ich fahre viel mehr Bus und Zug.
„Ich kaufe keine Plastiktüten mehr.
„Ich lasse keine Akkustecker mehr in der Steckdose, wenn ich ihn nicht benutze…“
„Das waren 7!“
Ich dachte nach und ich habe das auch schon von vielen von euch gehört und gelesen. Ein kleiner Beitrag von jedem von uns, macht schon eine Menge aus. Die Großen und mächtigen beschuldigen hilft allerdings überhaupt nicht. Ich weiß nicht genau, ob es Greta Thunberg geschuldet ist, dass auf einmal so ein Klimabewusstsein durch die Welt geht, aber als ich heute morgen auf dem Markt war, habe ich noch nie so viele Menschen gesehen, die mit Körben und Stoffbeuteln unterwegs waren und nicht einmal ihre empfindlichen Tomaten in Papiertüten zwischengelagert haben. Beim Käsemann stand eine ältere Dame mit ihrer Tupperbox und ließ sich ihren Gouda gleich da hinein füllen. Und bei der Kaffetante standen viele mit ihren mitgebrachten Bechern.
Es passiert was und das ist ein gutes Gefühl! ❤
Und wer auch immer die "Fridays for Futures" Bewegung für eine Schwänzspinnerei von Kindern gehalten hat…dafür ist unsere Zukunft aber ziemlich aktiv!
Hat dies auf ragbag rebloggt und kommentierte:
» „Nenne mir 3 Dinge, mit denen du unsere Umwelt schützt!“ «
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall , es passiert so viel – ich sehe das auch sehr, sehr positiv. Sogar unser supermarket um die Ecke ( eine Kette ) erlaubt bei der Käse – Theke & Fleischtheke eigene Dosen !!! Alle Discounter & Supermärkte erlauben Gemüsenetze!!! Das ist so viel, ich bin so glücklich !
LikeGefällt 2 Personen
Ja, ich finde auch, dass da endlich was passiert.💋
LikeGefällt 1 Person
Ich wusste gar nicht dass es schlecht ist den Akkustecker in der Steckdose zu lassen…
Ps: Ihr seid irgendwie ein niedliches Paar.
LikeGefällt 1 Person
❤️
LikeGefällt 1 Person
https://www.google.de/amp/s/www.techbook.de/mobile/smartphones/darum-sollten-sie-das-ladegeraet-immer-aus-der-steckdose-ziehen/amp
LikeGefällt 1 Person
Danke 🙂
LikeGefällt 1 Person