Thema im Sachkundeunterricht: Tiere, Pflanzen und deren Produkte aus der Umgebung. Emma hat frisch gepflückte Kirschen aus unserem Garten mitgebracht. Ganze drei Kinder haben sie probiert!!! Aussage:“Wir essen nichts aus dem Garten. Da sind Tiere drin! Das ist widerlich!“
Anschließend packten sie ihre Pausenbrote aus: YumYum Asiasnack, Nutellaschnitte, Käsestrings dreifach in Plastik eingeschweißt und Müsliriegel mit Schokostückchen…
Das finde ich erschreckend!!!
(c) Sunny Möller
Ich finds auch erschreckend …
LikeGefällt 2 Personen
Was für eine fürchterliche Entwicklung!!! Die Industrie übernimmt so eine überdimensionale Macht – das ist wirklich erschreckend 😦 Aber wie kann man diese Entwicklung umkehren?
LikeGefällt 1 Person
Das ist die Frage…mir machen die Entwicklungen wirklich Angst…
LikeGefällt 1 Person
Eigentlich ist das nicht zu fassen. Meine Enkel taten sich auch anfangs schwer, die aus dem Gras aufgesammelten Mirabellen zu essen. Bis die Oma anfing, zu üben, wie weit sie die Kernespucken kann. Schnell entwickelte sich ein reger Wettstreit und die Mirabellen waren plötzlich köstlich…
LikeGefällt 6 Personen
Besser kann man das nicht machen, Hedwig!❤️
LikeGefällt 2 Personen
Es ist ja auch erschreckend.
Übrigens ein typisches Zivilisationsproblem, vor allem bei Kindern aber beileibe nicht nur. Natürliche Dinge sind eklig und künstliche sind toll.
Wir ekeln uns vor braunen Stellen auf der Banane und nicht vor Zusatzstoffen.
Dabei sollte es genau umgekehrt sein!
Außerdem gewöhnen sich Kinder an diesen Geschmack.
Weil nichts in der Natur so intensiv nach Zucker und Säuerungsmittel schmeckt.
Das ist wirklich alles sehr traurig.
Ich habe früher auch literweise Cola getrunken.
Tee fand ich widerlich. Heute ist es umgekehrt.
Liebe Grüße
LikeGefällt 3 Personen
Auf den Punkt!
LikeGefällt 1 Person