Allgemein

ABC der Nachhaltigkeit: N

N

wie

Natur

Wir müssen unbedingt die Natur schützen. Oder die Umwelt. Aber was gehört denn eigentlich zur Natur? Was sagt dieser Begriff überhaupt alles aus? ist ein Blumenstrauß in der Vase auch Natur? Wenn ich durch einen Wald gehe, bin ich dann in der Natur? Was ist mit einem bewirtschafteten Feld? Ist das auch noch Natur, oder darf der Begriff Natur nur für etwas Ursprüngliches verwendet werden, wo noch niemand drin rumgedoktert hat. Natürlich hole ich mir da Hilfe zur Begriffserklärung. Sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene, oder solche, die es werden wollen.

Das Klexikon erklärt es so:

Die Natur ist alles, was nicht von Menschen gemacht wurde. Alle Dinge und Teile der Welt, die es auch ohne den Menschen gibt. Was von Menschen hergestellt wurde, nennt man stattdessen Kultur. Außerdem ist die Natur dasjenige, was nicht übernatürlich ist. Mit dem Übernatürlichen beschäftigt sich die Religion.

Zur belebten Natur gehören zum Beispiel alle Pflanzen und Tiere, zur unbelebten Natur die Gebirge und vieles mehr. Wir Menschen gehören auch zur belebten Natur: Wie die Tiere besitzen wir einen Körper. Die verschiedenen Bereiche der Natur werden von den Naturwissenschaften erforscht.

Wenn man von der Natur spricht, meint man oft die Umwelt oder eine Landschaft. Umweltschutz heißt auch Naturschutz. Natur ist eine Gegend, in der die Menschen noch nichts gebaut haben. Darum ist Natur mittlerweile selten geworden: Fast überall gibt es Felder, Gebäude oder zumindest Wege.

Aha, alles, was der Mensch nicht gemacht hat und was es auch ohne ihn geben würde. Denkt mal nach, das ist eine ganze Menge und mir fällt beim besten Willen nicht viel schlechtes ein, was die Natur so fabriziert hat…na ja, Mücken vielleicht oder Nacktschnecken, aber selbst die haben einen Nutzen.

Bei den Erklärungen für die Großen wird es dann schon wieder etwas komplizierter, es gibt die belebte und unbelebte Natur, es gibt integrative, philosophische und kulturelle Erklärungen und noch einige mehr, je nachdem, ob du dich in der Antike oder Neuzeit befindest.

http://www.naturundbildung.at/begriff8.html

Spannend bei der unbelebten Natur fand ich, dass dazu auch Gase gehören. Wenn ich jetzt pupse, bin ich dann ein Teil der unbelebten Natur?

Wenn ich jetzt nach draußen schaue, sehe ich leider immer weniger Natur. Natur- und Umweltschutz wird immer mehr zu einem lukrativen Geschäft, um Wahlen zu gewinnen und Geld zu machen. Mensch fährt im SUV zum 20 km entfernten Biohof, um nachhaltig zu leben. Für dich selbst bestimmt eine gute Sache, aber findet unsere Ambition zur Nachhaltigkeit auf einer egoistischen Bühne statt? Liveclean fürs eigene Gewissen?

Nichtsdestotrotz habe ich tolle Projekte gefunden, bei dem die belebte Natur Mensch wirklich großartige Ideen zum Thema Nachhaltigkeit geschaffen hat!

https://www.watson.ch/international/wissen/593315440-das-sind-aktuell-die-7-imposantesten-nachhaltigkeitsprojekte

© Sunny Möller

5 Gedanken zu „ABC der Nachhaltigkeit: N“

  1. Hat dies auf ragbag rebloggt und kommentierte:
    »Nichtsdestotrotz habe ich tolle Projekte gefunden, bei dem die belebte Natur Mensch wirklich großartige Ideen zum Thema Nachhaltigkeit geschaffen hat!«

    Gefällt 2 Personen

  2. Das ist leider so: ohne Verpackung einkaufen aber jeden Meter mit einem großen Auto fahren. Und darauf schwören, wie toll das bio- leben ist. Wir nutzen sehr oft Fahrrad oder gehen viel zu Fuß. Durch den Wald und erzählen den Kids, wie wichtig die Natur ist und Tiere und wie wichtig es ist, beides zu respektieren. Vielleicht werden wir uns bald trauen, mit dem Zug in den Urlaub zu fahren ? Mal sehen ! Es ist immer noch so viel, was wir tun können . Hab ein schönes Wochenende ❤️liebe Grüße

    Like

  3. lese mir auch gerade eine menge definitionen an. vorläufiges fazit: es gibt kaum welche, die widerspruchsfrei sind, und einheitlich verwendet werden. das liegt schon daran, dass viele nicht kontextfrei sind, also in anderen sprachen und kulturen anders gesehen werden. der einzige weg für mich ist, dass ich meine eigene abstrahiere, aber das wolltest du gar nicht wissen 🙂
    es ist jedenfalls schwierig, und am ende ist es egal wie die interpretation einer definition individuell ausgelegt wird. jeder beitrag ist wichtig!

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s