Alltagstauglich

Das Königreich Nespresso

Ich bin ein Kind der Arbeiterklasse. Ich war von Urlauben am Meer und Markenklamotten so weit entfernt, wie ein Maulwurf vom Lesen. Als ich mein Abitur machte, wurde das in meiner Familie gefeiert, als hätte ich den heiligen Gral gefunden. Aber ich war glücklich, ich wurde geliebt. Trotzdem hatte ich später immer das Bedürfnis nach etwas Besonderem, was mich in den Kreis der Auserwählten empor steigen lassen würde. Ich glaubte es gefunden zu haben, Freunde suggerierten es mir, die Werbung sagte es mir. Ich würde in Zukunft mit George Clooney Kaffee trinken. Aus meiner neuen Nespresso-Maschine!

Nachdem ich meinen anfänglichen 50-Kapsel Gutschein verbraucht hatte, machte ich mich auf den Weg. Ich hatte geduscht, war beim Friseur, wählte ein durchaus Clooney taugliches Outfit und stand vor einem ausgewählten Nespresso-Store.

Ein verregneter, dunkler Tag, aber irgendwie schien das Licht heller auf meinen erlesenen Stoffhändler. An der torartigen Glastür stand ein Mann vom Secret Service und öffnete mir den Weg zu den heiligen Hallen. Ein guter, Nespresso ungläubiger Freund, begleitete mich. Er hatte ein nicht elitefähiges Outfit gewählt, was meine Kapselstimmung etwas verbitterte.

Dann waren wir drin. Eine stilvolle, mit großen Orchideen geschmückte Sofalounge zur Rechten. Modelartige Mitarbeiter mit Soap-Opera-Lächeln, sowie ein VIP-Verköstigungsbereich warfen mich in eine glücksselige, erhabene, Stimmung. Ich gehörte dazu, fühlte ich, obwohl ich nur Kaffee kaufen wollte. Aber nein, ich kaufte nicht einfach Kaffee in einem abgehalfterten Discounter. Ich griff nicht plump in irgendein belangloses Regal und stand nicht an der Kasse mit irgendwelchen JA-Artikel-Käufern.

Ich war hier. Hier im Kaffeeshop der Anderen. Auch hier standen Leute an, aber eben anders. Ich wurde nach vorne gebeten.

„Einen wunderschönen guten Morgen! Ich bin Angelina, ihre persönliche Nespresso-Beraterin. Was kann ich für Sie tun?“

Sie war einfach wunderschön. Dieses Lächeln, diese duftigen Haare. Dezent geschminkt, perfekt betont, ohne eine Spur von Aufdringlichkeit. Jetzt Kapseln zu bestellen, brachte mich in die Apothekenromantik eines Pflegeheims. Ich musste es anders formulieren.

„Ich brauche neuen Volluto und ein bisschen Fortissio Lungo!“

Sie lächelte mich an. Schön.

„Natürlich! Haben Sie Ihre persönliche Kundenkarte für mich?“

Ich lächelte sie berauscht an und zückte die Karte.

„Aber ja, bitte!“

Freund, der mit der Freundschaft spielte, unterdrückte einen Lachanfall. Er flüsterte mir ins Ohr.

„Guten Tag! Willkommen bei den Nespressoitanern. Wir sind aus einer fernen Galaxie zu dir gekommen und verarschen dich mit Kaffee ganz ordentlich!“

Das feenartige Wesen räusperte sich. Hatte sie uns gehört? Transpirationswellen huschten über meinen, mit Kaschmir bedeckten Rücken. Sie guckte etwas vorwurfsvoll. Oh nein, ich kenn den Freak neben mir doch gar nicht.

„Frau Möller, Sie haben schon länger nicht entkalkt!“

Sie sagte es so laut, dass der halbe Laden mithören konnte. Es war schrecklich, ich fühlte mich schlecht. Ich war unwürdig. Ich hatte es gewagt, zwei Monate die billige Zitronensäure der Arbeiterklasse zu benutzen. Einmal Straßenkind, immer Straßenkind. Was hatte ich mir nur dabei gedacht? Dass sie nicht erkennen, was ich wirklich war? Ein Niemand?

Die Blicke und das Getuschel im Raum wurden unerträglich.

Ich versuchte meinen Stolz nicht zu verlieren und kaufte doppelt so viele Kapseln wie geplant. Bei den Geissens funktionierte das doch auch. Protzen gegen das Proletariat.

Mein Plan ging auf. Ich wurde anschließend, samt Freund, in den VIP-Bereich gebeten. Neue Sorten in kleinen Tässchen. Mein Freund rührte und rührte und rührte, zog den Löffel heraus und schrie auf.

„Oh mein Gott, ich habe den Löffel kaputt gemacht!“

Alle elitären, abschätzenden Blicke richteten sich auf uns! Mein Herz blieb stehen. Er hatte Recht! Das Unterteil vom Löffel fehlte. Warum hatte er auch ewig gerührt? Das waren bestimmt zarte, hitzeempfindliche Löffel, die nur von perfekt manikürten Händen geführt werden durften. Wie in Zeitlupe bemerkte ich, wie alle umstehenden Koster ihre Löffel aus den Tassen hoben. Alle kaputt. Gott sei Dank, ich war gerettet. Eine Mitarbeiterin schwebte herbei.

„Keine Sorge! Alles in bester Ordnung. Wir haben dieses besondere Löffeldesign gewählt, um den außergewöhnlichen Geschmack unserer Kaffeesorten durch das Rühren nicht zu verfälschen!“

Mein Freund grinste mich an.

„Gehen wir noch auf einen Kaffee zu dir?“

„Vergiss es!“

© Sunny Möller

3 Gedanken zu „Das Königreich Nespresso“

  1. ich war gestern auch wieder im nespresso shop an der friedrichstraße und kam mir vor, als würde ich gerade bei tiffany’s einkaufen. unglaublich stylisch, klinisch, aufgesetzt – aber es funktioniert, hab 25 euro dort gelassen 🙂 Gruß, deine Secondlifemama.de

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s