Allgemein

Schnipp schnapp, ich bin toll!

Wie oft sagt ihr euch eigentlich selbst, dass ihr toll seid? Und ich rede jetzt gar nicht von großen Karrieresprüngen, dem geschafften Marathon oder dem dicken Gehaltsscheck. Ich rede von den kleinen, ganz alltäglichen Dingen. Eine gute Freundin bat mich bei einem Treffen darum, alle Dinge aufzuschreiben die ich gut kann. Ich jammerte ihr mal wieder die Ohren voll, was ich alles nicht schaffe, dass ich nicht den Erfolg habe, den ich gerne hätte, bla, bla, bla und immer so weiter. Ich kann mich da herrlich reinsteigern.

„Schreib auf, was du alles kannst!“

„Na ja, da kommt jetzt nicht so viel zustande!“

„Kannst du laufen?“

„Klar, das ist ja wohl selbstverständlich!“

„Nein, das ist es nicht!“

„Haben du und deine Kinder genug zu essen?“

Ich schaute auf die Shrimps, die zum Auftauen auf dem Tisch standen.

„Ja klar, sicher. Aber das ist doch kein besonderes Talent oder Leistung.“

„Bist du eigentlich total bekloppt? Sunny, ich hab dich echt lieb, aber manchmal geht mir deine Selbstschlechtmacherei echt auf die Nerven. Los, schreib jetzt auf, was du gut kannst oder was du toll an dir findest! Nicht unter 10 Punkten. Jede noch so banale Sache, von der du denkst, sie sei nicht wichtig.

„Okayey!!!“

1. Ich kann gut zuhören
2. Ich kann gut schreiben
3. Ich kann mit Kindern richtig gut Quatsch machen
4. Ich bin eine gute Freundin
5. Ich bin richtig hübsch
6. Ich kann gut küssen
7. Ich kann mit den Händen meine Zehen berühren
8. Ich kann Kopfstand
9. Ich kann über mich selbst lachen
10. Ich kann faul sein

Punkt Nummer 5 hat sich komisch angefühlt, das kann man doch nicht über sich selber sagen. Doch kann man, muss man sogar. Beim Schreiben dieser 10 Sachen bekam ich auf einmal ein gutes Bauchgefühl. Wir warten immer darauf, dass uns andere gut bewerten, dabei sollten wir die ersten sein, die uns loben oder toll finden. Sch… auf Eigenlob stinkt.

Plötzlich musste ich an den Schnipp schnapp Kelch aus dem Film „Natürlich blond“ mit Reese Witherspoon denken. Man schreibt einen Zettel, was man an jemandem toll, wirft ihn ihn einen „Kelch“ und anschließend zieht jeder einen Zettel und liest ihn laut vor. Und dann „Schnipp schnapp für…

Wir haben es ein bisschen verändert. Abends schreibt jeder einen Zettel für sich und jemand anderen. Am nächsten Tag werden die Zettel vorgelesen. Und dann heißt auch immer wieder schnipp schnapp für mich! Probiert es aus, unglaublich, was diese Art der Wertschätzung für jeden bedeutet. Weil man es einfach zu wenig macht.

Was fällt euch ein? Nennt mir 10 Punkte, warum ihr toll seid!!! Traut euch!!! Schnipp schnapp für euch!!!

© Sunny Möller

Allgemein

Der goldene Boden ist leer

Handwerk hat goldenen Boden! Nur scheint niemand mehr auf goldenem Boden wandeln zu wollen. Wo sind sie denn alle geblieben, der allseits bereite Elektro-Eddy, der zusammen mit Leisten-Lutz, Rohr-Ronny und Fliesen-Freddy das Häuschen schick gemacht hat?

Um heute einen Termin bei einem guten Handwerker zu bekommen, muss man mal locker zwei Wochen warten. Ich hatte neulich mal jemanden von Gas/Wasser/Sanitär- und Schwimmbadtechnik im Haus, die mir einen nicht genormten Klodeckel an die Schüssel schraubten. Während ich früher gerne mal belustigt über die Gas, Wasser, Scheiße Fraktion gelästert habe, musste ich feststellen, die gekonnte Installation im stillen Örtchen hatte doch was Beeindruckendes.

„Weißt du, früha ham wia das mit när einfachn Tang so rübergezwischt, abba heute bei de dicken Ärsche von de Leude brauchs du ja schon andere Kalibaa, um die Brille in der Fassung zu halten. Nä, nä, nä, kannste echt vergessen. Kennt sich ja auch keina mehr aus. Wia sind ja noch alde Schule, abba heude will das ja keina mähr lern, muss ja imma Abitua sein und dann wissen se nicht, was se machn solln. Ich sach dir, Mädel, lass deinen Sohn ma n anstängiges Handwerk lernen!“

„Er will Psychiater werden.“

„Psychiater meinste? Willa dann die therapian, die Abitua ham und nich wissen, was se mit iam Lebn anfangn solln und n Börnaut kriegn?“

„Ja, vielleicht auch solche.“

„Weiste, im Grunde, bin ich ja auch wie ein Psychiater. Was glaubste, was man sich so alles in dem Job anhören muss. Grade wenn de son Klo installiast. Von Ehe- bis Verdauungsproblemen ist da alles dabei.“

„Ich werd´s meinem Sohn sagen.“

„Mach das, Mädel.“

„Ach, ich habe übrigens solche Probleme mit meiner Haustür. Die schließt nicht richtig. Wissen Sie vielleicht an wen ich mich da wenden kann?“

„Klar, Tischler-Teddy is n Guta und für alles andere kannste Allrounder-Axel nehmen.“

„Dankeschön!“

„Abba imma, die Dame! Tschüssikoffski.“

© Sunny Möller

Allgemein, Alltagstauglich, Stimmungslage

Das dritte Geschlecht

Ich weiß, das Thema ist schon ein paar Tage alt und trotzdem beschäftigt es mich permanent. Das erste Mal ist es mir bewusst bei Stellenanzeigen in der Zeitung aufgefallen. Gesucht wird m/w/d. Männlich, weiblich oder irgendwas dazwischen, fachsprachlich diverse.

Für mich eigentlich schon die erste Diskriminierung. Vielleicht hätte man im Zuge der Gleichberechtigung und des neuen Gesetzesentwurfs jegliche Geschlechtszuweisung weglassen sollen. Warum muss ich mich einem Geschlecht zuordnen, um ein Wer zu sein oder bin ich bei diverse ein Etwas? Diverse hat für mich den Anstrich von unliebsamen Resten und ich glaube nicht, dass sich Intersexuelle sich als solches bezeichnen lassen möchten. Oder betrifft es auch Transsexuelle, oder vielleicht mich, wenn ich manchmal gar keinen Bock habe, eine Frau zu sein.

Ich will keine diversen Menschen, auch keine weiblichen oder männlichen. Ich will l/a/w!

LIEBENSWERT
AUTHENTISCH
WACH

Allgemein

Omas Wand!

Meine Freundin Charly war mal weg. So ganz alleine, ohne Kinder. Einfach mal Ruhe von allem. „Sunny, ich brauche dringend eine Auszeit! Ich hab das Gefühl, wenn noch einer an mir rum zerrt, laufe ich Amok!“ Wobei Amok bei Charly bedeutet, dass sie den Zerrern zu Verstehen gibt, dass sie das Zerren doch vielleicht durch Schubsen ersetzen könnten, dann würde zumindest der Schmerz etwas variieren. Gut geschubst landet sie günstiger weise in der Küche und kocht ihren Angreifern noch eine leckere Bolognese. So ist sie und dafür liebe ich sie. Das Herz offen getragen in beiden Händen, jeder kann piksen, trietzen und nehmen so viel er will.

Doch jetzt war Charly einfach weg. Nicht für immer und nicht weit und doch irgendwo im Nirgendwo. Nichts gehört, drei Tage lang. Das ist gut, wenn sie wiederkommt, ist alles ein bisschen besser. Die geholte Luft reicht vielleicht drei Tage länger. Heute waren wir verabredet, Charly und ich. Als ich ins Haus komme, höre ich ihre Stimme. „Juccchhhuuuuuhhhh Sunny! Käffchen?“ Hört sich gut an, sie hört sich gut an.

„Hey, meine Süße! Hast du dich gut erholt?“

„Jep! Und wie! Ich war in der totalen Pampa, bei Freunden, die ich aus dem Studium kenne. Der eine hat total die süße Oma. Im Dorf gab es für alle eine Spieleabend und ich habe ein paar alte Herren beim „Mensch Ärgere Dich Nicht“ abgezockt. Zack, rausgeschmissen, die waren fix und fertig. Das war so toll!“

Ich hatte eher an sowas wie Cocktails schlürfen, schick machen, Tanzbein schwingen und vielleicht ein bisschen Flirten gedacht. Aber nein, Charly stellt die Rausschmissszenen nach und schwärmt vom selbst gemachten Sauerfleisch für 40 Leute. Da konnte irgendetwas nicht stimmen und plötzlich fiel mir auch auf, was das war. Sie hatte eine knallrote Beule am Kopf, die aussah, als hätte sie sich geprügelt. Wahrscheinlich Gehirnerschütterung und dadurch etwas durcheinander.

„Was ist mit deinem Kopf passiert?“

„Pssssssttttt!!!! Sei ruhig und komm mit!!!!“

Verstohlener Blick zu unseren Kindern.

„Das brauchen die nicht hören!“

Sie hatte sich definitiv geprügelt. War ja klar und schon längst überfällig. Ein solch liebenswerter Mensch wie Charly musste doch irgendwann einmal durchdrehen. Ich hoffe nicht, dass sie Leichen hinterlassen hatte.

„Wen hats erwischt? Die alten Herren? Die Dorfjugend? Eine Tussi auf der Straße?“

„Omas Wand!“

„Was?“

Sie braucht mehr Pausen.

„Ich weiß es doch auch nicht so genau. Die süße Oma und dann bin ich da so lang gelaufen und zack, gegen die Wand. Das kann ich doch keinem erzählen!“

Unbedingt mehr Pausen!

„Was hast du denn auf der Arbeit erzählt?“

„Dass sie sich den anderen erst mal angucken sollen!“

„Du bist wirklich gegen eine Wand gerannt?“

„Nein, nicht gegen eine Wand! Es war Omas Wand!“

Die entscheidende Frage lautet, wie bekommt Charly mehr Pausen? Wie bekommen wir alle mehr Pausen? Die nächste Wand kann deine sein.

https://www.youtube.com/watch?v=5PST7Ld4wWU

© Sunny Möller

Kulinarisch

Palak Paneer oder Spinat einfach himmlisch indisch

Als mir mein Freund von seinem indischen Lieblingsgericht erzählte, was es in allen Variationen in Indien gibt, war ich neugierig geworden. Spinat und ein indischer Frischkäse sollten die Hauptbestandteile sein. Seinen sehnsüchtigen Blick konnte ich mir kaum erklären. Spinat und Käse sollten das kulinarische Erlebnis sein? Also begab ich mich auf die Suche und ja, er hatte Recht. Es gab die unterschiedlichsten Rezepte, doch eins hatten sie alle gemeinsam. Palak (Spinat) und Paneer (indischer Frischkäse). Da es letzteres nirgends zu kaufen gab, war selfmade angesagt und das gestaltete sich nicht so schwer wie ich zunächst dachte. die Rezepte von http://www.reisehappen.de und http://www.fernsuchtblog.de haben mir am besten gefallen. Die Kombination von beiden mit der zusätzlichen Zugabe von Kartoffeln hat dann mein persönliches Palak Paneer perfekt gemacht. Und keine Angst vor der Käseherstellung, es war, wie meine Tochter sagen würde, pippieierleicht.

ZUTATEN FÜR PALAK PANEER FÜR 4 PERSONEN:

Zutaten:

Für den Käse:

1 Liter Milch (3,8% Fett)
Saft von 1 ausgepressten Zitrone

4 EL Kokosöl oder Ghee (geklärte Butter)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 cm Ingwer
1 kleine Dose geschälte Tomaten
4-5 geschälte und gewürfelte Kartoffeln
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Chilipulver
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Korianderpulver
1/2 TL Garam Masala
1 Chilischote
1 TL Salz
500 g Blattspinat oder junger TK-Spinat gehackt
100 ml Sahne

Zubereitung:

Zuerst die Milch in einem großen Topf zum Kochen bringen. Immer wieder umrühren, damit die Milch nicht anbrennt. Dann den Zitronensaft in die Milch gießen und unter Rühren die Milch aufflocken lassen. Ween sich die geronnene Milch vollständig von der Molke getrennt hat, Topf vom Herd ziehen und zunächst über ein engmaschiges Sieb abgießen. Anschließend in ein Küchen- oder Mulltuch geben und die restliche Molke ausdrücken, bis ihr diesen schönen, weißen Käseklumpen wie auf dem Bild habt. Anschließend bis auf 1 cm Dicke flach drücken und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen. Den Käse kann man natürlich auch schon am Abend vorher zubereiten.

Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer schälen und fein würfeln und in dem ausgelassenen Fett in einem hohen Topf oder Wok scharf anbraten. Anschließend die Gewürze und die klein geschnittene Chilischote dazu und kurz mitbraten. Mit etwas Wasser ablöschen, den klein gehackten Spinat, die geschälten Tomaten, die gewürfelten Kartoffeln und die Sahne hinzufügen und etwa eine viertel Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen. Zum Schluss das Salz und den gewürfelten Käse hinzufügen und vorsichtig verrühren. Mein Käse hat sich etwas „verkrümelt“, was dem Geschmack aber in keinster Weise geschadet habt. Eventuell mit etwas Honig abschmecken, wenn euch die Säure der Tomaten etwas zu stark ist. Und dann Augen zu und genießen, als wenn du in Colaba, einem Stadtteil im südlichsten Zipfel Mumbais sitzt. Denn genauso schmeckt mein Palak Paneer, wie mir mein Freund versichert hat. Ein größeres Kompliment gibt es wohl nicht. Viel Spaß beim Nachkochen und erzählt mir, wie für euch die Reise ins kulinarische Indien war.

© Sunny Möller

Allgemein

TÄUSCHUNGSMANÖVER TEIL 6 – AUF DER SUCHE NACH MR. RIGHT ODER SO ÄHNLICH – HEUTE: Der Spielzeugmann

„Timo findet es erotisch, wenn ich tagsüber mit Liebeskugeln rumlaufe und ihm erzähle, was ich so dabei fühle.“

Ich hatte mich schon gewundert, warum meine Freundin ständig so einen schrägen Blick drauf hatte beim Laufen. Sie traf sich seit ein paar Wochen mit Timo aus der Marketingabteilung ihrer Firma.

„Und?“

Sie lächelte etwas gequält.

„Na ja, ich probiere es gerade aus. Es ist ein bisschen so, als würde er die ganze Zeit in mir stecken. Er ruft mindestens zehn mal am Tag an und fragt den Status ab. Am Anfang fand ich das noch ganz antörnend, aber mittlerweile nervt es etwas. Außerdem fallen die Dinger raus, wenn ich niesen muss. Wenn wir uns dann abends sehen, hab ich gar keine Lust mehr auf ihn. Und sie sind rosa, Sunny! Rosa! Als ob das jemand sehen würde.“

„Wie findet Timo das?“

„Er meint, wir hätten mich noch nicht richtig ausbalanciert und sollten noch mal Nippelklemmen dazu probieren!“

Er schien sie auf irgendeine Weise spicken zu wollen wie ein Spanferkel. Ich musste lachen. Wann kommt sie auf den Lustspieß? Ich dachte an Pole-Dance.

„Und was denkst du?“

Sie musste husten und schlug ruckartig die Beine übereinander. Husten schienen die Kugeln wohl auch nicht so gut in ihrer Position zu halten.

„Ich denke, ich mache Schluss! Am Ende sehe ich aus wie ein Weihnachtsbaum, innen wie außen!“

Gibt sie zu früh auf? Könnte ein klärendes Gespräch den Sex vielleicht doch in die richtige Richtung lenken? Gegen kleine Spielereien im Bett ist ja prinzipiell nichts einzuwenden. Ich denke, jeder trägt einen, mehr oder minder großen Fetisch in sich. Das Ausmaß ist wie bei allen anderen Dingen, ziemlich entscheidend. Und ist es wirklich ein Fetisch oder eine Möglichkeit, der sexuellen Langeweile zu entgehen?

So hatte ich mit 20 ein paar Dates mit einem angehenden Mediziner, der im Bett plötzlich seinen Mundschutz tragen wollte und anfing, mich mit seinem Skalpell zu pediküren. Außerdem schwärmte er begeistert von den Hautschichten meines Wadenbeins, während er mir die Hornhaut von den Füßen kratzte. Es blieb bei ziemlich weichen Füßen. ich habe ihn nie wieder gesehen und doch beschleicht mich immer das leise Gefühl, ich finde ihn irgendwann bei Google zwischen Ted Bundy und Baumeister als „Skalpello, den Schlächter“, wieder.

Die Frage ist, zu welchem Zeitpunkt kommen die einschlägigen Spielzeuge ins Spiel? Oder gehen viele auch lieber gleich fremd, um den erotischen Nervenkitzel woanders aufzufrischen? Während uns in der ersten Phase der Verliebtheit auch ein Baumwollschlüpfer und ein unrasiertes Bein nicht aus der erotischen Fassung bringt, verlangt eine längere Beziehung oft nach mehr Entertainment. Es liegt ein schmaler Grad zwischen, wie toll, jetzt kennen wir uns schon so gut, dass wir exotischere Stellungen ausprobieren und oh mann, wenn wir es jetzt schon wieder von hinten in der Dusche tun, muss ich wenigstens mal anderes Duschgel besorgen.

Im Verlauf einer langjährigen Beziehung, vielleicht sind mittlerweile auch schon Kinder dabei, muss man schon erfinderisch werden, um das Feuer am Lodern zu halten. Dessous, Nippelklemmen und Dildos in allen Formen und Farben. Die kauft man auch nicht mehr heimlich in einer unauffälligen Verpackung, nein, man geht auf tupperähnliche Vibratorenpartys und würgt gemeinsam den Gummilurch. Mir ist übrigens aufgefallen, dass die Besucherinnen solcher Partys meist auch einen Thermomix zuhause haben… Wenn der Dildo nicht reicht, das Angebot ist vielfältig.

Plüschhandschellen, spanische Fliege, Überraschungspakete „Super-Sexbombe“, Plugs und Liebeskugeln, also eine Rundumausstattung für jede Körperöffnung oder erogene Zone. Ist das nötig? Kommen wir sonst irgendwann nicht mehr auf Touren? Hat die sexuelle Anziehungskraft ein Verfallsdatum?

Wen haben wir noch nicht? Ich nenne ihn gerne Ed von Schleck!

© Sunny Möller

Allgemein

Der Stress, gesund zu leben

An apple per day keeps the doctor away reicht leider schon lange nicht mehr. Es wird veganisiert, vegetarisiert, greengesmoothed und laktosefreiisiert. Ernährung dient nicht mehr ausschließlich der Ernährung, es ist ein Lebensgefühl! Da ich ja immer offen für neue Trends bin, probiere ich ja auch alles mal aus. Da wird in den sozialen Medien zum Beispiel geschwärmt wie gut eine selbstgemachte Pizza mit Blumenkohlboden geschmeckt hat. Eat clean lautet die Devise! Hab ich ich ausprobiert! Natürlich auch ohne Käse, war ja vegan und der biologische Demeter-Blumenkohl ist nicht mal in der Nähe eines tierischen Lebewesens groß geworden. Hat´s geschmeckt? Nein! Gar nicht. Das einzige, was befriedigt war, war mein Gewissen. Aber schon beim ersten Bissen dieser ernährungspolitischkorrekten Pizza ohne die langgezogenen Käsefäden und dem typisch knusprigen Pizzarand, dachte ich: NEIN! Das ist Blumenkohlschmatze mit Tomatensauce! Bio? Unbedingt! Buy local? Immer! Foodtrendy? Eher nicht. Wie wäre es mit einem neuen Trend? Cook like Oma. Da war es einfach Spinat mit Kartoffelbrei und nicht veganes Soulfood!

(c) Sunny Möller