Ich liebte dich mit Leidenschaft,
ohne zu wissen, dass es Leiden schafft,
gleichgültig sei ich dir,
also genauso gut wie ich zu dir?
Die Bedeutung beider Worte sind verquer,
denn erkennt man sie, so ist´s nicht schwer,
das vermeintlich gute führt zum Schmerz,
die gleiche Gültigkeit zum Herz.
© Sunny Möller
Ursprüngliche Bedeutung: Leidenschaft
Aus mittellateinisch „liden“ = „durchmachen oder auch durchstehen“
Das Wort Leidenschaft ersetzte einst das französische Wort Passion und zählt seit dem zu unserem Sprachgebrauch. (wiki)
Ich häufiger denke ich bei dem Wort an : schafft Leiden
Ursprüngliche Bedeutung: Gleichgültigkeit
Die eigentliche Zusammensetzung des Wortes aus gleich und gültig hat vormals einen völlig anderen, eher konträren Sinn ergeben: Etwas besitzt die gleiche Gültigkeit. Es ist gültig, wie das andere auch.
Der Ausdruck beinhaltete damit sehr wohl eine Wertung im Sinne von etwas ist gleich gültig wie etwas anderes. Mit anderen Worten: Wir bewerten etwas als genau so gültig wie das andere. Dies zeugte von Respekt vor der Gültigkeit des Anderen. (wiki)
Also betrachten wir die Gleichgültigkeit nicht mit Desinteresse, sondern mir der gleichen Wertigkeit, wird es doch erheblich netter…
Interessant, dass diese beiden Worte jetzt völlig unterschiedlich in meiner persönlichen Wertigkeit stehen.
© Sunny Möller
Gefällt mir:
Like Wird geladen …